Wikimedia Deutschland

„Die Botschafter des Freien Wissens“, Wikimedia

Wikipedia lesen und die freien Inhalte nutzen ist für viele Menschen inzwischen selbstverständlich – die Platform ist eine der zehn beliebtesten Websites der Welt. Alle Inhalte werden von Freiwilligen erstellt, verbessert und verbreitet. Das Motto: frei zugänglich und frei nutzbar.

3705029690_1cc2ccc85a_o
Book, Sam (https://www.flickr.com/photos/samjordan/3705029690/), CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Wikimedia ist eine weltweite Bewegung, die sich für die Idee des freien Wissens einsetzt. Wikimedia Deutschland unterstützt die Arbeit an Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata, sowie kleineren Projekten.

Ihr Ziel: Die Förderung des freien Zugangs zu Wissen und zu Bildung. Damit ist nicht nur der Zugriff auf Wissen gemeint, sondern auch die Möglichkeit selber Wissen beitragen und formen zu dürfen.

6413117751_2ac6076293_o
Wikipedia, AJC1 (https://www.flickr.com/photos/ajc1/6413117751/),CC BY-SA 2.0(https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Wikimedia Deutschland ist Teil eines internationalen Netzwerkes mit anderen Organisationen und mit der Wikimedia Foundation. Alle Wikimedia-Projekte wie beispielsweise Wikipedia werden von der gemeinnützigen Wikimedia Foundation in San Francisco betrieben. Über 40 unabhängige Länderorganisationen unterstützen deren Projekte vor Ort. Wikimedia Deutschland ist die älteste und größte von ihnen, wurde 2004 als gemeinnütziger Verein gegründet und hat heute rund 50.000 Mitglieder.

„Unser Ziel ist, das Erstellen, Sammeln und Verbreiten von Freiem Wissen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu etablieren und zu stärken, zum Vorteil aller.“, Wikimedia

Wir teilen die Werte von Wikimedia Deutschland und fördern die Verbreitung des freien Wissen. Deshalb unterstützten wir 2013 Wikimedia mit einer Geldspende und teilen weiterhin Informationen über die Bewegung.