Umweltinstitut München

„Das Umweltinstitut München ist ein unabhängiger Verein, der sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für eine nachhaltige Energiewende und für den ökologischen Landbau einsetzt.“, Umweltinstitut München

Das Umweltinstitut München engagiert sich für den Umwelt- und Naturschutz und eine nachhaltige Entwicklung. Die Gründung im Jahr 1986 war eine Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl und die verantwortungslose Informationspolitik der deutschen Behörden. Das damalige Umweltinstitut sollte unabhängige eigene Messungen durchführen, Handlungsempfehlungen geben und Aufklärungsarbeit leisten.

14513812658_9e5665d91d_o
so weit das Auge reicht …, Ace Wolter (https://www.flickr.com/photos/ace-007/14513812658/), CC BY-NC-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)

Heute hat das Umweltinstitut neben dem Thema Radioaktivität beispielsweise Energie und Klima, Gentechnik und Landwirtschaft im Fokus. In diesen Bereichen soll Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit geleistet und damit Einfluss auf die Entscheidungen in der Politik genommen werden. Zudem veranstaltet das Institut Mitmach-Aktionen zu gesellschaftlich relevanten Themen.

31481972781_81f5e2be07_o
Tschernobyl, Wendelin Jacober (https://www.flickr.com/photos/wendelinjacober/31481972781/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Das Umweltinstitut München ist parteiunabhängig, als gemeinnützig anerkannt und garantiert eine unabhängige Arbeit. Der Verein betrachtet Umweltschutz unter dem Gesichtspunkt der globalen Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Wir identifizieren uns mit den Zielen des Umweltinstitutes München. Deshalb haben wir im Jahr 2013 den Verein mit einer Geldspende unterstützt und verbreiten weiterhin Informationen über die Initiative.

Falls Sie sich genauer über das Umweltinstitut und dessen neuste Projekte informieren möchten, besuchen Sie die Webseite oder folgen Sie dem Institut auf Facebook.