Refudocs

Flucht und Vertreibung in weiten Teilen der Welt haben einen Zustrom von hilfesuchenden Menschen nach Richtung Europa ausgelöst. Von den Erlebnissen in der Heimat und während der Reise traumatisiert, benötigen die Neuankömmlinge Unterstützung und medizinische Hilfe. Nach §4 Asylbewerberleistungsgesetz sind in Deutschland der Staat bzw. in Delegation Städte und Kommunen für die medizinische Versorgung zuständig.

Aufgrund struktureller und organisatorische Schwierigkeiten und der Menge an Menschen kann teilweise keine adäquate medizinische Versorgung geleistet werden. Genau hier setzt die Tätigkeit von Refudocs an.

_MG_1317
The Stethoscope, Alex Prolmos (https://www.flickr.com/photos/proimos/6869336880/), CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)

Refudocs ist ein Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern. Durch die Organisation von ärztlichen und nichtärztlichen Helfer*innen unterstützt der Verein kommunale und staatliche Institutionen dort, wo Versorgungsstrukturen vor Ort die Flut der Patient*innen nicht bewältigen können. So ist Refudocs beispielsweise in Erstaufnahmeeinrichtungen wie der ehemaligen Bayernkaserne in München aktiv.

4544013443_d56ea7de82_o
Banksy Hits San Francisco, Thomas Hawk (https://www.flickr.com/photos/thomashawk/4544013443/), CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)

Neben einer kompetenten medizinischen Behandlung setzt sich Refudocs für die Integration der Menschen, eine allgemeine Solidarität und die Vernetzung mit anderen Organisationen, Sportvereinen oder Schulen ein.

Wir befürworten die Arbeit von Refudocs und haben sie deshalb im Jahr 2015 mit einer Geldspende unterstützt.