In Westafrika Aktuarwissenschaft studieren? Das war bis vor 10 Jahren noch nicht möglich.
Doch dank des Engagements von Herrn Guillaume Moussa und dessen Verein Aktuarwissen für Afrika e.V. wird in Benin nun an dem Wirtschaftsinstitut ISM Adonai ein Bachelorstudiengang und an der Université de Cotonou ein Masterstudiengang zur Aktuarwissenschaft (eng. Actuarial Sciences for Africa) angeboten.
Was sind Aktuarwissenschaften?
Auf den Grundlagen der Aktuarwissenschaft beruhen unsere europäischen Versicherungssysteme, die sozialen wie die privaten, unser Bausparwesen und unsere Altersversorgung.
Studierende lernen, Risiken zu kalkulieren und zu managen. Dies zu beherrschen ist beispielsweise eine Grundvoraussetzung für den Aufbau einer öffentlichen Krankenversicherung oder einer Kfz-Versicherung.
Guillaume Moussa musste seinerzeit bis München reisen, um dort studieren zu können. Dank ihm fingen am 27. November 2006 die ersten Student*innen in Benin mit dem Studium der Aktuarwissenschaft an.
Mittlerweile engagieren sich ca. 70 ehrenamtliche Helfer*innen an der praktischen Umsetzung der Idee. Die Vorlesungen werden teils von ehrenamtlichen Professor*innen und Lehrbeauftragten aus Deutschland, Italien, Belgien und Benin gehalten.
Die Stiftung Nachhaltiges Leben identifiziert sich mit den Zielen von Herrn Moussa. Deshalb unterstützen wir seit 2013 das Projekt mit jährlichen Geldbeiträgen für beispielsweise Preisgelder oder Auszeichnungen der Student*innen.
Weitere Informationen:
Auf der Webseite von Actuarial Sciences for Africa (ASA) finden Sie genauere Informationen zu dem Projekt und den tatsächlichen Studiengängen.
Zudem können Sie sich im Projektkonzept_2013 über das Konzept, die Vorgehensweise und die Zielsetzungen informieren.
Falls Sie Interesse an dem Projekt haben, können Sie auf der Facebook-Seite neuste Entwicklungen verfolgen.